Als echtes deutsches Kulturgut sollte dieser Klassiker unter den Fastfood-Gerichten auf keinem Grill-Event fehlen.
Trotz Ihrer Beliebtheit ist sie insbesondere als To-Go-Variante eher ungeeignet. Im Brötchen, welches bisher selten ein kulinarisches Highlight ist, kollidieren zwei unterschiedliche Formen. Am Anfang isst man Fleisch, dann zu viel Brötchen und obendrein ist das Dosieren von Ketchup und Senf auf diesem Gespann auch nicht wirklich optimal.
Ohne Brötchen wird zudem viel Müll produziert und die legendären Abriss-Papierstreifen sind auch nicht wirklich der Hit.
Gefühlt dominieren Burger, Döner & co. das aktuelle Fastfood Geschehen in den deutschen Innenstädten. Auch auf den allseits beliebten Streetfood-Festivals sucht man den deutschen Klassiker „Die Bratwurst“ oft vergebens. Der Burger-Hype hingegen scheint ungebrochen und die geschmacklich beliebte Bratwurst wirkt ein bisschen wie aus der Mode gekommen.
Die Bratwurst muss „stylisch“ und „sexy“ werden. Sie muss praktisch und einfach im Gebrauch sein. Das neue Produkt soll traditionelle deutsche Tugenden verkörpern. Sie soll eben typisch deutsch sein. Der Kunde liebt es zu variieren – Individualität ist „in“. Frisch, lecker und nachhaltig zu sein ist auch nicht schlecht. Regionale Identität bei Zutaten und Marketing waren uns ebenfalls wichtig.
Den Mittelpunkt eines jeden GÜTSLERS bildet unser patentierter Brattaler. Die Kunst der Herstellung besteht darin, das Brät mit seiner besonderen Konsistenz in die Pattyform zu bringen. Diese Brätform ist nicht nur besonders praktisch im Gebrauch, sie bringt das ideale Verhältnis von gerösteter Fläche zur Fleischdicke mit sich. Einfach sau lecker!
Der neuartige Brattaler wird vorzugsweise in einem ofenfrischen Bäckerbrötchen serviert, welches im Durchmesser und in der Höhe ideal auf den Brattaler zugeschnitten ist. Leckere, deutsche Brötchensorten waren uns an dieser Stelle sehr wichtig. Das Brötchen ist ein wichtiger Bestandteil und keine Verpackung. Diese perfekte Symbiose garantiert vom ersten bis zum letzten Bissen einen konstant kulinarischen Hochgenuss. Eine klassische Sauce rundet den Genuss nach Lust und Laune ab.
Eine kleine dreieckige Serviertüte aus biologisch abbaubarem Papier garantiert eine vertretbare und umweltfreundliche Mini-Menge Abfall. Übrigens hat Schweinefleisch eine 4,5 x bessere CO2-Bilanz als Rindfleisch. Die Zutaten sind von regionaler Herkunft und garantieren einen hohen Qualitätsstandard.